Messe Interschutz Hannover vom 20. bis 25. Juni
2022-06-19
Feuerwehr, Kommunikationstechnik und Katastrophenschutz
Vom 20. bis 25 Juni findet auf dem Messegelände in Hannover die Messe Interschutz statt. Zu den zentralen Messethemen gehört die moderne Kommunikations- und Leitstellentechnik für Hilfsorganisationen.
Neben der Digitalisierung rückt die Interschutz unter anderem der Bevölkerungsschutz in den Fokus. In Zeiten zunehmender Krisensituationen sind die Katastrophenschutz-Organisationen gefordert wie nie. Neueste Entwicklungen aus der Robotik sowie der Prototyp eines Pontonboots zeigen auf dem Stand des Technischen Hilfswerks, in welche Richtung der Bevölkerungsschutz in Zukunft gehen wird. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe stellt gemeinsam mit zahlreichen Partnern das Pilotprojekt „Labor Betreuung 5.000“ vor. Bei der Johanniter-Unfall-Hilfe werden Rettungseinsätze per Virtual-Reality simuliert und damit die neuen Anforderungen an die Teams sichtbar gemacht.
Der Bevölkerungsschutz steht auch im Mittelpunkt des CP-Symposiums vom 21. bis 22. Juni. Darüber hinaus gibt es verschiedene Vortragsbühnen an den Ständen. Das zentrale Forum in Halle 26 lädt mit mehr als 130 Vorträgen zum Mitdiskutieren ein. Die Konferenz deckt alle wichtigen Aspekte der Messe ab und rückt jeden Tag ein Themenfeld in den Fokus: Vorbeugender Brandschutz (Montag), Bevölkerungs- und Katastrophenschutz (Dienstag), Waldbrand und Feuerwehr (Mittwoch), Digitalisierung (Donnerstag) und Rettungswesen (Freitag). Das Konferenzprogramm wird live ins Netz übertragen und bietet damit auch Interessierten, die in diesem Jahr nicht vor Ort sein können, die Möglichkeit, Vorträge live zu verfolgen.
Info Interschutz Hannover
Red. FA/-joi