UKW-Berichte
UKW-Berichte
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Dienstag, 31. Januar 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Januar 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

JX2US auf der EU-Insel Jan Mayen sorgt für Pile-ups!

2020-10-19

Wie in alten Zeiten!

JX2US auf der EU-Insel Jan Mayen, wir berichteten, sorgt für Pile-ups, die mehrere Kilohertz breit sind – und ja, in CW! Das Schöne daran ist, dass man all jene wieder trifft, die zwischenzeitlich ins FT8 abgedriftet sind.

Der Grund dafür: JX, Jan Mayen, wenn überhaupt, wurde bisher in den Sommermonaten und in SSB aktiviert (2012/2014). Die langsamen Bänder wurden wenig oder gar nicht bedient; 160m war in CW zuletzt 1998 in der Luft. RTTY oder andere Digi-Sendearten waren von dort auf 160 m und 80 m noch nie zu hören.

Eric bleibt sechs Monate dort, arbeitet und lebt in der Meteorologischen Station – sehr komfortabel! – und ist ein exzellenter Funker. Beste Voraussetzungen, dieses absolute Highlight vor unserer Haustür zu erwischen.


Viel Erfolg!

Tnx Info und 73 de Thomas, DL1AMQ
Red. FA/-rd

JX2US in  CW
Screenshot: DL1AMQ

Zurück


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche