online_shop_erreichbar
online_shop_erreichbar
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Dienstag, 31. Januar 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Januar 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

Signale aus der Arktis: JX2US, Jan Mayen

2020-10-17

Erik ist bis März 2021 von EU-022 auf Kurzwelle aktiv

In der aktuellen Club-Log-Liste der meistgesuchten DXCC-Gebiete rangiert die norwegische Insel Jan Mayen, IOTA EU-022, weltweit auf Platz 70. Von dort, Locator IQ50PW, funkt seit einigen Tagen Erik, JX2US, und sorgt mit teils lauten Signalen auf den Amateurfunkbändern der Kurzwelle für Pile-ups.

Nach Mount Atos (SV/A; Rang 19) und Franz-Josef-Land (R1F; Rang 67) ist Jan Mayen derzeit weltweit das drittseltenste DXCC-Gebiet in Europa. Erik arbeitet im Schichtbetrieb in der Wetterstation auf der zwischen Norwegen und Grönland im Nordatlantik gelegenen Vulkaninsel. In seiner Freizeit ist er unter JX2US auf den Kurzwellenbändern aktiv, vorzugsweise auf 160, 80, 40 und 30 m, und legt seinen Fokus dabei auf CW sowie die Digigmodes FT8 und FT4.

Seit Eriks Ankunft auf der Insel zu Monatsbeginn sind seine oft lauten Signale regelmäßig aufzunehmen, sodass in den Pile-ups mit etwas Geduld und guter Betriebstechnik auch Funkamateure ohne „große“ Anlage zum Zuge kommen. Sein Aufenthalt auf Jan Mayen endet im März 2021.

Für DXer und IOTA-Sammler ist Erik kein Unbekannter: Unter dem Rufzeichen JW2US war er in den vergangenen Jahren bereits von den norwegischen Arktisinseln Hopen Island (2016/2017; EU-063) und Bear Island (2017/2018; EU-027) jeweils monatelang aktiv.

JX2US lädt Logs regelmäßig zu Club Log hoch. QSL-Karten können erst ab April 2021 angefordert werden, wenn Erik zurück auf dem norwegischen Festland ist. Zudem wird dann das komplette Log bei LoTW zu finden sein.

Tnx Info Erik, JX2US, via qrz.com

Red. FA /-joi

Zurück


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche