Störungen
Störungen
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Freitag, 22. Januar 2021
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft
    Software für den Funkamateur 2021
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Antennenanalysator FA-VA5
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch
  • ARRL-Handbook 2021
    6 Paperbacks
  • Kurzwellenempfänger
    D. Lechner (Reprint)
  • Praxisbuch Antennenbau
    4. Auflage
  • Rothammels Antennenbuch
< Januar 2021 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

ISS-Funkkontakt mit Alexander Gerst, KF5ONO

2014-06-17

Deutscher Raumfahrer beantwortet Fragen von Schülern

Am kommenden Freitag, den 20. Juni 2014, ist laut aktueller Planung der deutsche ESA-Astronaut Dr. Alexander Gerst, KF5ONO, in weiten Teilen Europas auf der Frequenz 145,800 MHz FM mit einer Übertragung von der Internationalen Raumstation (ISS) zu hören. Ab etwa 1836 UTC beantwortet er rund zehn Minuten lang Fragen von Schülern und Studenten aus Italien und Belgien.

Die Aktion läuft unter dem Dach von ARISS (Amateur Radio on the International Space Station). Die von IK1SLD betriebene Uplink-Station steht in Norditalien, die Audiozuspielung der Fragen aus Italien und Belgien zum Uplink läuft per Internet.

Während die hierfür genutzte Uplink-Frequenz zur ISS unveröffentlicht bleibt, erfolgt die Ausstrahlung der Antworten über einen FM-Sender auf der ISS auf 145,800 MHz in FM. Für den Empfang auf der Erde reicht beim Überflug erfahrungsgemäß bereits ein Handfunkgerät mit Gummiwendelantenne bzw. ein entsprechernder Breitbandempfänger.

Zusätzlich ist die Übertragung der Fragen und Antworten per Echolink (AMSAT Node 101 377 und JK1ZRW Node 277 208) sowie über den IRLP-Discovery-Reflektor (9010) geplant.

tnx Info ON4WF, ARISS Europe

Red. FA/-joi


Zurück


© 2021 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche