Funktechnik Frank Dathe
Funktechnik Frank Dathe
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Mittwoch, 29. März 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Dezember 2021 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

KH0/W2AZ auch via EME QRV

2019-05-07

Funkbetrieb, wo andere Urlaub machen: Die zwei 9-Element-Yagis bei KH0/W2AZ; Foto: JA1PFP
Anklicken vergrößert!

Noch bis zum 10. 5. sind JH3AZC, JP3EXR, JA1PFP und JA3QFL von der Insel Saipan, Locator QK25UE, auf Kurzwelle, per Satellit und vor allem auf 144 MHz via EME QRV.

Auf 2 m wird dieselbe Stationsausrüstung wie in den Vorjahren bei 9N7AP und T8EM verwendet: Yaesu FT-991, PA Italab Phoenix 1000A und zwei horizontal gestockte 9-Element-LFA-Yagis.

Nach nur zwei Tagen finden sich bereits fast 90 EME-QSOs im Log. Hierzulande freute sich am 5. 5. Erwin, DK5EW, über das neue DXCC-Gebiet – und seine erste Erstverbindung auf 144 MHz.

DF2ZC

Zurück


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche