Deutscher Kulturrat sieht Verzicht der "Deutschen Welle" auf die Kurzwelle als fahrlässig an
2011-10-25
Pressemeldung anlässlich der Einstellung der KW-Aussendungen am 29.10.2011
Die Deutsche Welle, der Auslandsrundfunk der Bundesrepublik Deutschland, stellt zum 29.10.2011 die Übertragung des Programms in deutscher Sprache via Kurzwelle ein.
In einer am 25.10. in Berlin veröffentlichten Pressemitteilung wird der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, mit den Worten zitiert: "Die Kurzwelle kann auf Grund ihrer großen Reichweite weltweit empfangen werden. Kein anderer Frequenzbereich weist eine solch große Reichweite auf und kein anderes Medium kann so autonom von Deutschland aus in die Welt strahlen. Auch das Internet ist keine sichere Alternative zur Kurzwelle, da es durch Eingriffe in den Empfängerländern zensiert, behindert und sogar vollkommen abgeschaltet werden kann. Gerade in einer Zeit der gesellschaftlichen Umbrüche, nicht nur im arabischen Raum, ist es fahrlässig auf ein solches autonomes Übertragungsmedium wie die Kurzwelle für die Ausstrahlung des deutschsprachigen Programms zu verzichten."
Der Deutsche Kulturrat e.V. ist der Ansprechpartner der Politik und Verwaltung des Bundes, der Länder und der Europäischen Union in allen die einzelnen Sparten des Deutschen Kulturrates e.V. übergreifenden kulturpolitischen Angelegenheiten. Ziel des Deutschen Kulturrates e.V. ist es, bundesweit spartenübergreifende Fragen in die kulturpolitische Diskussion auf allen Ebenen einzubringen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.kulturrat.de.
(Nach einer Presseinformation)