4 DVDs
4 DVDs
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Donnerstag, 30. März 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< März 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Erste Amateurfunkverbindung über Mond-Orbiter gelungen

2019-07-02

Gestern, am 1. Juli von 0551 UTC bis 0728 UTC, kam das erste QSO über einen Transponder, der den Mond umrundet, zustande. Beteiligt waren der deutsche EME-Aktivist Reinhard Kühn, DK5LA (s. a. FA 3/2019, S. 224 f.), und die chinesische Klubstation BY2HIT des Harbin Institute of Technology. Dies ist auf dem Twitter-Kanal von BG2BHC, einem beteiligten OP, nachzulesen. Es handelt sich dabei um den chinesischen Satelliten DSLWP-B, der den Transponder LO-94 trägt.

Der Uplink zum LO-94 arbeitet auf 2 m in GMSK, Downlink ist auf 70 cm in JT4, Näheres bei EA4GPZ. BY2HIT und DK5LA versuchten dies bereits seit Monaten, doch erst jetzt gelang der Kontakt – einen Monat bevor der Satellit auf der Mondoberfläche zerschellt. Ein solches QSO ist wegen der erforderlichen Strahlungsleistung für den Uplink nicht gerade einfach zu tätigen …

Tnx Info Karsten, HS0ZIL
Red. FA/-rd

Zurück


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche