DIFONA Communication GmbH
DIFONA Communication GmbH
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Donnerstag, 30. März 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< November 2022 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

Amateurfunk und Rundfunk in der Antarktis

2023-01-21

LU1ZV und LRA36: Base Esperanza auf Kurzwelle

Juan, LU1ZV, war in den vergangenen Tagen in SSB auf 20 m und 10 m aktiv. Sein Standort befindet sich auf der argentinischen Basis Esperanza, gelegen nahe der Nordspitze der Antarktischen Halbinsel.

In dieser argentinischen Forschungsstation befindet sich mit LRA36 Radio Nacional Arcangel San Gabriel zudem die einzige Kurzwellen-Hörfunkstation der Antarktis. Für den heutigen Samstag, den 21. Januar 2023, ist eine Sondersendung im 19-m-Rundfunkband angekündigt.

Auf 15 476 kHz wird ab etwa 1500 UTC und mit einer Wiederholung für Europa ab 1900 UTC das Programm Uniendo Voces ausgestrahlt. Dies ist eine Gemeinschaftsproduktion mit dem argentinischen Auslandssender RAE (Radiodifusión Argentina al Exterior) und das Programm richtet sich an Kurzwellenhörer sowie Funkamateure in aller Welt.

Zu den Inhalten der Sendung gehören Live-Interviews, interessantes historisches Material aus dem Tonarchiv von LRA36, verschiedene Stationsansagen sowie Empfangsmitschnitte von DXern aus aller Welt. Außerdem ist Material von La Rosa de Tokio, der DX-Sendung von Omar Somma und Arnaldo Slaen, dem DX-Redakteur von RAE, zu hören.

Empfangsberichte und Kommentare zur heutigen Sendung von LRA36 sind sehr willkommen per E-Mail an lra36nacional@gmail.com. Empfangsberichte für frühere Sendungen hat LRA36 mit einer elektronischen QSL-Karte bestätigt.

Info Adrian Korol, RAE Buenos Aires, via Horacio Nigro, CX3BZ, in der DXplorer-Liste

ergänzt DL1AX

Red. FA/-joi

Zurück


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche