UKW-Berichte
UKW-Berichte
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Mittwoch, 09. Juli 2025
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
  • Videos
 

Online-Shop-Bestseller

  • 49-Euro-Abonnement
    Jetzt günstig ins Abo einsteigen
  • Jahrbuch für den Funkamateur 2025
    druckfrisch vom DARC-Verlag
  • VTH-Sonderheft "Software für den Funkamateur 2025"
    inklusive DVD
  • ARRL Handbook 2025 (Softcover)
    101. Edition
  • FA-VA6
    Vektorieller Antennenanalysator (vorbestellbar)
  • KW-Superhet
    Stressless

    Komplettbausatz
  • Rothammels Antennenbuch
< Juli 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      

Sonderstation LX90RTL noch zu arbeiten

2023-12-09

Auf KW, 6 und 2 m sowie via QO-100

Noch bis 31. Dezember ist die von einer aus zwölf Funkamateuren bestehenden Gruppe betriebene Sonderstation LX90RTL auf den KW-Bändern, 6 m und 2 m sowie via QO-100 aktiv. Anlass ist der 90. Jahrestag der Inbetriebnahme des Senders Radio Luxemburg am 15. März 1933, siehe auch den Beitrag von DL1AX in FA 7/2023, S. 584.

Weitere umfangreiche Informationen inklusive QSO-Statistik sind bei QRZ.com zu finden. Demnach werden QSLs automatisch und ausschließlich via Büro versandt. Der Empfang von QSL-Karten der QSO-Partner ist angesichts der enormen QSO-Zahlen verständlicherweise nicht erwünscht.

Radio Luxemburg war insbesondere zu frühen DDR-Zeiten, als der DDR-Rundfunk die Jugend noch ziemlich stiefmütterlich behandelte*, eine beliebte Quelle für Popmusik. Allerdings wurden die Aussendungen zu Zeiten des "kalten Krieges" regelmäßig gezielt gestört. Auf KW erzeugte zudem der Bayerische Rundfunk mit einem auf 6085 kHz laufenden Sender ein ungewolltes Schwebungspfeifen, wie Radio Eins hier zu berichten weiß.

Die Aktivitäten der Sonderstation lassen sich beispielsweise bei DXSummit verfolgen.

Red. FA/-rd

 

* Das änderte sich später mit der Nachmittagssendung Jugendradio DT64 des Berliner Rundfunks, der Abendsendung Wünsch Dir doch mal Tanzmusik von Stimme der DDR [Wikipedia], u. a.

Zurück


© 2025 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche