Faszinierender Amateurfunk in Lauffen / 2. Update
2013-06-13
Eröffnung wurde als Video mitgeschnitten
Vom 16. 6. bis zum 22. 9. 13 (wegen des großen Erfolgs verlängert) veranstalten sechs OVs im Distrikt Württemberg des DARC e. V. in Lauffen am Neckar eine Ausstellung unter dem Motto „DL0HN – bitte kommen – Faszination Amateurfunk!
Anhand eines Nachbaus des ersten Funkensenders von Heinrich Hertz wird vorgeführt, wie die ersten Funken durch den Äther geknattert sind und später die Morsezeichen um die Welt gingen. Nicht nur die Historie der Funktechnik, sondern auch die Vielfalt des Amateurfunks wird in dieser Ausstellung vorgestellt. Historische Amateurfunkgeräte sind zu sehen, außerdem ist Funkbetrieb an einer KW-Station möglich. Modernste Satellitentechnik lässt sich zudem aus nächster Nähe betrachten.
Bei den Bastelprojekten werden z. B. Morsepiepser aufgebaut. Wie ein Arduino-Mikrocontroller funktioniert, können Jugendliche in einem Workshop lernen. SDR und Raspberry Pi demonstrieren Aspekte der Computertechnik im Amateurfunk. Am 20. 7. 13 startete in Lauffen ein Stratosphärenballon, den die Besucher anhand seiner Funksignale in Echtzeit verfolgen konnten. Für alle anderen steht auf Youtube ein Video vom Fotoclub Lauffen bereit.
Die Ausstellung im Museum im Klosterhof in 74348 Lauffen ist jeden Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei! Weitere Details gibt es auf der DARC-Website bei den teilnehmenden OVs P05, P06, P40, P50, P55 und P56 sowie auf der Website der Stadt Lauffen.
Ein schönes Video (Autor: Martin Henz, DL5NAH) von der Eröffnung der Amateurfunkausstellung ist hier zu sehen.
Tnx Info Udo Tillmann, DJ5UO, und Horst Weise, DL4SBK