UKW-Berichte
UKW-Berichte
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Mittwoch, 09. Juli 2025
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
  • Videos
 

Online-Shop-Bestseller

  • 49-Euro-Abonnement
    Jetzt günstig ins Abo einsteigen
  • Jahrbuch für den Funkamateur 2025
    druckfrisch vom DARC-Verlag
  • VTH-Sonderheft "Software für den Funkamateur 2025"
    inklusive DVD
  • ARRL Handbook 2025 (Softcover)
    101. Edition
  • FA-VA6
    Vektorieller Antennenanalysator (vorbestellbar)
  • KW-Superhet
    Stressless

    Komplettbausatz
  • Rothammels Antennenbuch
< Juli 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      

Moderne Industrieroboter sind behutsam, vorsichtig und kollaborativ

2023-10-19

Herkömmliche Industrieroboter arbeiten schnell, stark und effektiv. Ein Mensch sollte ihnen dabei aber nicht zu nahe kommen… Die aus mehreren Gelenken bestehenden modernen, kollaborativen Roboter (Kurzwort Cobots) verfügen dagegen über eine sensible Kraftüberwachung und sind standardmäßig mit Sicherheitsprotokollen ausgestattet.

Dadurch können sie ohne weitere Schutzvorrichtungen in direkter Nachbarschaft mit Menschen arbeiten sowie monotone, langweilige, sich wiederholende oder körperlich anspruchsvolle Aufgaben übernehmen. Dank KI gelangen sie selbstänig zu einer angemessenen Risikobewertung und sind daher in Umgebungen einsetzbar, die für Menschen gefährlich sind, sowie problemlos in bestehende oder neue Produktionslinien in verschiedenen Branchen integrierbar. Und genau das eröffnet gänzlich neue Möglichkeiten für die Automatisierung.

Ein Beispiel ist der neue Lexium Cobot von Schneider Electric. Das Unternehmen agiert weltweit, Sitze in Deutschland befindet sich in Ratingen, Marktheidenfeld, Regensburg, Neuss und Lahr. Auf der Website finden sich Berichte über präzises und wohldosiertes Auftragen von Wärmeleitpaste auf Motorsegmente sowie den Einsatz in Großbäckereien oder als Bediener einer Poliermaschine.

Da verwundet es kaum noch, dass der Cobot selbst so bedeutende Alltagsaufgaben erledigen kann wie das Servieren von Kaffee …

Red. FA/-rd
Quelle:  Schneider Electric GmbH

Herkömmliche Industrieroboter arbeiten schnell, stark und effektiv. Ein Mensch sollte ihnen dabei aber nicht zu nahe kommen… Die aus mehreren Gelenken bestehenden modernen, kollaborativen Roboter (Kurzwort Cobots) verfügen dagegen über eine sensible Kraftüberwachung und sind standardmäßig mit Sicherheitsprotokollen ausgestattet. Dadurch können sie ohne weitere Schutzvorrichtungen in direkter Nachbarschaft mit Menschen arbeiten sowie monotone, langweilige, sich wiederholende oder körperlich anspruchsvolle Aufgaben übernehmen. Dank KI gelangen sie selbstänig zu einer angemessenen Risikobewertung und sind daher in Umgebungen einsetzbar, die für Menschen gefährlich sind, sowie problemlos in bestehende oder neue Produktionslinien in verschiedenen Branchen integrierbar. Und genau das eröffnet gänzlich neue Möglichkeiten für die Automatisierung.

Zurück


© 2025 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche