Vor 65 Jahren: Erstes Foto von der Mond-Rückseite
2024-10-07
Am 7. Oktober 1959 erreichte die drei Tage zuvor vom Kosmodrom Baikonur in Kasachstan/UdSSR gestartete Weltraumsonde Luna 3, auch unter Lunik 3 bekannt, die Rückseite des Mondes. Es gelang damit erstmalig in der Geschichte der Weltraumfahrt, insgesamt 29 Fotos von der Mondrückseite aufzunehmen. Die Bilder wurden an Bord fototografisch entwickelt und mittels alter Technik zur Erde gefunkt.
Das Ereignis markiert einen Meilenstein der sowjetischen Weltraumfahrt, der jedoch nicht ganz ohne US-amerikanische Unterstützung auskam: Es soll dabei kurioserweise Filmmaterial zum Einsatz gekommen sein, das von über der Sowjetunion abgeschossenen US-amerikanischen Spionageballons stammte. Die damaligen Filme aus der Sowjetunion genügten nicht den Qualitätsanforderungen.
Ausführlicher ist das Ganze nachzulesen in der Wikipedia, wo auch besagtes Bild zu sehen ist, sowie auf Englisch bei dem schwedischen Meteorolgen Sven Grahn.
Red. FA/-rd