DIFONA Communication GmbH
DIFONA Communication GmbH
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Dienstag, 31. Januar 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Januar 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

Jedermannfunk wissenschaftlich analysiert

2015-01-12

Vortrag über CB-Funk in den 1970er- und 1980er-Jahren

Das Museum für Kommunikation in Frankfurt/Main lädt am Mittwoch, den 14. Januar 2015, um 18 Uhr zum Vortrag „Social Media avant la lettre? CB-Funk in den 70er und 80er Jahren“ ein. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.

Noch bevor man sich im Internet via Facebook, Twitter & Co austauschte und neue Bekanntschaften schloss, entwickelte sich ab 1975 der CB-Funk zu einem beliebten Mittel, um öffentlich und kostenlos miteinander zu kommunizieren.

In ihrem Vortrag widmet sich die Technikhistorikerin Prof. Dr. Heike Weber, Professorin für Technik und Umweltgeschichte an der Bergischen Universität Wuppertal, dem 11-m-Funk als einem frühen sozialen Netzwerk für jedermann.

Die Abendveranstaltung findet in Kooperation mit der Johannes Gutenberg-Universität Mainz statt und ist der Auftakt zu einer Sonderpräsentation, die vom 14. Februar bis zum 29. März 2015 im Museum für Kommunikation Frankfurt zu sehen sein wird. Unter dem Titel „Touch dich sm@rt – Alltag in der digitalen Welt“ zeigen Master-Studierende des Faches Kulturanthropologie / Volkskunde im Bereich „Internet“ der Dauerausstellung, wie Mobiltelefone und Smartphones unser alltägliches Leben verändern.

Ort: Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt/Main.

PI MfK Frankfurt/M.

Red. FA/-joi


Zurück


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche