Morgen ist Schluss: NDR schaltet Mittelwellen ab
2015-01-12
AM-Rundfunk weiter auf dem Rückzug
Der NDR schaltet seine Mittelwellensender am morgigen Dienstag, den 13. Januar 2015, endgültig ab. Davon betroffen sind die Sender in Flensburg (702 kHz), Hamburg-Moorfleet (972 kHz), Hannover (828 kHz) und Lingen (792 kHz).
Das programmliche Angebot bleibt laut NDR dennoch erhalten: NDR Info Spezial, das als einziges NDR Programm noch über Mittelwelle verbreitet wird, kann auf anderen Wegen weiterhin gehört werden. Es ist im Digitalradio DAB+, über das Internet, die NDR Radio App sowie über Satellit (DVB-S) zu empfangen. Auf NDR Info Spezial sind unter anderem wichtige Bundestagsdebatten und Fußballspiele, die ARD-Infonacht und der Seewetterbericht zu hören.
Unsere Nachfragen, ob der NDR einen neuen Sendeplatz für die bislang per Mittelwelle hörbaren Programme von „Funkhaus Europa“ bereitstellt und ob es eine Untersuchung zur Hörerschaft der NDR-Mittelwellen gab, blieben unbeantwortet.
Durch das Abschalten der Mittelwelle spart der NDR jährlich mindestens einen mittleren sechsstelligen Betrag - unter anderem durch wegfallende Kosten für Strom und den Betrieb sendertechnischer Einrichtungen. Der NDR will das eingesparte Geld für die Verbreitung seiner Hörfunkprogramme im Digitalradio verwenden. Ob dies eine künftig flächendeckende Empfangbarkeit per DAB+ im Sendegebiet des NDR bedeutet, wollte dort auf Anfrage allerdings niemand zusichern.
Nachtrag 13.1. 2015: Heute um exakt 0800 UTC (9 Uhr MEZ) hat der NDR seine vier Mittelwellen abgeschaltet.
PI NDR
Red. FA/-joi