DIFONA Communication GmbH
DIFONA Communication GmbH
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Donnerstag, 30. Juni 2022
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • ARRL-Handbook 2022 Softcover
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< März 2022 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      

Sonderstation zum 75. Jahrestag des Pearl-Harbor-Angriffs

2016-12-06

Am 7. Dezember jährt sich der Angriff der Kaiserlich Japanischen Marineluftstreitkräfte auf den US-Amerikanischen Flottenstützpunkt Pearl Harbor (Hawaii) zum 75. Mal. Anlässlich dieses historischen Datums führen die Mitglieder der Battleship Iowa Amateur Radio Association (BIARA) nach Informationen der ARRL am 7. Dezember 2016 in der Zeit von 1600 bis 2359 UTC unter dem Rufzeichen NI6BB Funkbetrieb von Kalifornien aus an Bord des 1943 in Dienst gestellten Schlachtschiffes USS Iowa durch.

Vorgesehen sind folgende Frequenzen:

CW                 SSB

14,041 MHz     14,341 MHz
18,078 MHz     18,141 MHz
21,041 MHz     21,441 MHz
24,896 MHz     24,941 MHz
28,041 MHz     28,441 MHz

Außerdem wird – für SWLs interessant – die Schiffsfunkanlage in der Zeit von 1800 bis 2300 UTC auf 7,241 MHz für den Funkbetrieb genutzt. Aufgrund der auf zwei Decks verteilten Sender und Empfänger kommt es zu Verzögerungen zwischen Sende- und Empfangstätigkeit.

Der Marinestützpunkt Pearl Harbor liegt in der seit 1887 von den Vereinigten Staaten genutzten Bucht der hawaiianischen Insel O'ahu und dient der US-Pazifikflotte aufgrund seiner strategisch günstigen Lage als wichtige Basis. Um 07.48 Uhr hawaiianischer Zeit begann am 7. Dezember 1941 der japanische Luftangriff auf Pearl Harbor. In zwei Wellen griffen 353 trägergestützte Bomber, Jagd- und Torpedoflugzeuge den Flottenstützpunkt an. Bei dieser ohne vorherige Kriegserklärung durchgeführten Aktion, welche zum Kriegseintritt der USA am 8. Dezember 1941 führte, wurden 2403 Amerikaner getötet und 1178 verwundet. Alle acht US-Kriegsschiffe wurden beschädigt, vier davon versenkt. 

Tnx Info DC8FG
Re. FA/-rd

Zurück


© 2022 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche