Bei NOR-Flash-Speicher wird nun auch hochgestapelt
2024-12-09
Bei Flash-Speicher handelt es sich normalerweise um sogenannte NAND-Flash-Zellen. Diese bieten hohe Kapazitäten, doch bei Speicherzellen mit mehr als einem Bit Speicherkapazität, also nicht nur 0 und 1 als Spannungspegel, sinkt die Beschreibbarkeit auf nur noch 10.000 Schreibzyklen oder noch darunter. Das hat bereits bei Tesla-E-Autos massenweise zum Ausfall eines Logspeichers in der Autoelektronik nach wenigen Jahren und damit dem vorzeitigen Ausfall des Steuergeräts geführt. Dafür bietet NAND-Flash aktuell die höchste Speicherdichte, insbesondere eben in den Bauweisen mit mehr als einem Bit pro Speicherzelle und mit übereinander gestapelten Chips mit mittlerweile über 100 Ebenen.
NOR-Flash-Zellen sollen höhere Zuverlässigkeit bringen, allerdings auch geringere Speicherkapazität. Mehrere Ebenen (Layer) gab es hier jedoch bislang nicht. Nun hat Macronix der Fachzeitschrift Markt & Technik auf der Electronica 2024 angekündigt, NOR-Flash-Speicher mit bis zu 32 Layern und 4 GB Kapazität auf den Markt bringen zu wollen – unter anderem für den Automotive-Markt, wo man mit der heutigen Qualität von NAND-Flash-Speicher nicht zufrieden ist.
DL2MCD