Mögliche Auswirkungen von Sonnenstürmen
2015-02-16
Forschungsfeld "Naturgefahren"
Welche "Naturgefahren" Deutschland potenziell bedrohen und wie deren Risiken auch durch weitere Forschungen vermindert werden können, ist Thema einer neuen Publikation (Download als PDF-Datei) des Deutschen GeoForschungszentrums (GFZ) und des Deutschen Wetterdienstes (DWD).
Unter der Überschrift „Forschungsfeld Naturgefahren“ beschreiben Expertinnen und Experten von GFZ und DWD den Stand der Forschung von drei Typen von sogenannten Naturgefahren, die Auslöser von Naturkatastrophen sein können:
- extraterrestrische Naturgefahren wie Sonnenstürme und Meteoriten
- geophysikalische terrestrische Naturgefahren wie Erdbeben, Vulkanausbrüche und Tsunami
- atmosphärische Naturgefahren
In der Publikation behandelte Themen: Sturm, Hochwasser, Starkniederschlag, Hagel, Hitze und Hitzewellen, Solare UV-Strahlung, Dürre, Wind-, Eis- und Schneelasten, Pollen, Erdbeben, Gravitative Massenbewegungen/Hangrutschungen, Vulkanismus, Tsunami, Magnetfeld, Weltraumwetter.
PI GFZ und DWD
Red. FA/-joi