Maas
Maas
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Donnerstag, 26. Mai 2022
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • ARRL-Handbook 2022 Softcover
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Mai 2022 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

Belgische Stationen auf 475 KHz und 70 MHz

2013-08-15

Die belgische Telekommunikationsbehörde BIPT hat am 13. August beschlossen, dass alle Funkamateure mit einer belgischen Sendegenehmigung der Klasse A ab sofort im Bereich von 472 kHz bis 479 kHz mit 5 W EIRP (isotrope Strahlungsleistung, d. h. Sendeleistung am Antennenfußpunkt mal Gewinn über Kugelstrahler) funken dürfen.

Des Weiteren wurde der Bereich des 4-m-Bandes, in dem belgische Funkamateure arbeiten dürfen, von 70,200 MHz bis 70,400 MHz auf 70,1900 MHz bis 70,4125 MHz erweitert. Die zulässige Senderausgangsleistung beträgt nun 50 W statt wie bisher 10 W. Auch dieses Recht ist nur Inhabern einer belgischen Sendegenehmigung der Klasse A vorbehalten.

Tnx Info ON7GZ

Zurück


© 2022 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche