Meteorschauer Orioniden
2021-10-18
Trotz eines vergleichsweise niedrigen ZHR-Werts* von nur um die 20 reihen sich die Orioniden unter die fünf aktivsten Metoritenschauer ein. Sie können den gesamten Monat Oktober beobachtet werden, erreichen ihr Maximum jedoch erst Anfang des letzten Drittels, um den 21.10. Dieses weist eine sehr breite Struktur auf: Manchmal kommt es mehrere Tage hintereinander zu jeweils gleichen ZHR-Werten. 2021 wird die optische Beobachtung allerdings durch das helle Mondlicht gestört, weil das Maximum kurz nach Vollmond – 20.10. – eintritt.
Die meist nur sandkorngroßen Teilchen treffen mit einer vergleichsweise hohen Geschwindigkeit von 66 km/s auf die obere Atmosphäre – zum Vergleich: die Geschwindigkeit der Geminiden im Dezember beträgt nur um die 33 km/s. Deshalb verglühen Sie heller als viele andere Meteoriten und noch dazu in größeren Höhen. Letzteres bedeutet bei Meteorscatter einen erweiterten Funkhorizont.
Die Orioniden basieren – ebenso wie die Eta-Aquariden im Mai – auf dem Halley’schen Kometen. Die Erde durchquert auf ihrer Bahn im Frühjahr und im Herbst dessen Staubspur. Der Radiant – also die virtuelle Quelle der Sternschnuppen - ist am Sternenhimmel leicht zu finden. Er befindet sich etwa 11 Uhr von Beteigeuze, dem Stern links oben im Orion-Sternbild.
Zur Erinnerung: Wenn Meteoroiden aus dem interplanetaren Raum des Sonnensystems in die Erdatmosphäre eindringen, verursachen sie die im Volksmund Sternschnuppen genannte Leuchterscheinung, korrekt Meteor. Besonders helle Meteore heißen Feuerkugeln. Nur große Brocken verglühen nicht restlos in der Erdatmosphäre und erreichen den Erdboden, wo sie – mit sehr viel Glück – als Meteoriten gefunden und vereinzelt in manchen Museen bestaunt werden können.
* Die Zenithal Hourly Rate ZHR eines Meteorstroms ist gemäß www.sternwarte-eberfing.de die Anzahl der Meteore, die ein Beobachter innerhalb einer Stunde unter einem Himmel mit der visuellen Grenzgröße 6,5m sieht, wenn der Radiant des Stroms genau im Zenit steht und sich kein Hindernis im Blickfeld befindet .
DF2ZC, DL2RD