Maas
Maas
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Mittwoch, 10. August 2022
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • ARRL-Handbook 2022 Softcover
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< August 2022 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31        

Embedded World: R&S-Oszilloskop noch schneller

2022-06-25

Rohde&Schwarz-Oszilloskop RTP164B (Bild: DL2MCD)
Zum Vergrößern anklicken!

Nach zwei Jahren Pandemie fand die Embedded World in Nürnberg erstmals wieder "fast normal" statt. Einige Aussteller wie Conrad electronic fehlten allerdings diesmal.

Beim Funkmesstechnik-Hersteller Rohde & Schwarz war das 16-Bit-16-GHz-Hochleistungs-Oszilloskop RTP164 in einer neuen Variante mit 40 statt 16 GSamples/s zu sehen. Neben Signalintegritäts-Debugging und Konformitätstests für DDR4-Speicherschnittstellen ermöglicht die Baureihe auch Reflexions- und Transmissionsmessungen (TDR/TDT) im Zeitbereich zur Charakterisierung von und zur Fehlersuche an Signalleitungen.

Mit der I/Q-Modus-Option R&S RTP-K11 lassen sich modulierte Signale zur Analyse in I/Q-Daten umwandeln. Das entlastet den Erfassungsspeicher und erhöht die maximale Aufzeichnungszeit. Die R&S VSE Vector Signal Explorer Software eignet sich zur detaillierten Analyse breitbandiger Radarsignale oder der Demodulation von Mobilfunksignalen, beispielsweise für 5G NR. Die I/Q-Daten lassen sich zudem von geeigneten externen Analysewerkzeugen zur proprietären Signalanalyse verwenden.

DL2MCD

Zurück


© 2022 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche