Rätselhaftes P4-A-Signal auf 10,489 GHz sporadisch von DK2ZF gehört
2019-01-17
Die Arbeiten zur Inbetriebnahme der AMSAT-Nutzlast P4-A auf dem katarischen Nachrichtensatellit Es'hail-2, s. a. FA 1/2019, S. 92, schreiten offenbar voran. So konnte Rolf, DK2ZF, bereits das Transponderrauschen mit einem SDR nachweisen.
Am 16. Januar tauchte gegen Mittag in der Mitte des Transponders ein flackerndes Signal auf. In bester Morsequalität ertönte ein CW-Signal etwa 25 dB über dem Rauschen:
cq cq de es2hail
Nach einer Weile war das Signal wieder verschwunden – der Satellit ist ja schließlich noch im Testbetrieb!
DK2ZF benutzt an seinem QTH in JO43VH einen Parabolspiegel mit 1,4 m Durchmesser und nachgeschaltetem LNB von Kuhne Electronic. Nachgeschaltet ist ein SDR in Form eines USB-Sticks.
Es sei nochmals darauf hingewiesen, dass bis zur offiziellen Freigabe von P4-A (siehe AMSAT-DL-Seiten) unter keinen Umständen Sendeversuche unternommen werden dürfen! Jegliche Aussendungen würden die Kommissionierung des gesamten Satelliten verzögern.
Tnx Info DK2ZF
Nachtrag: Wie inzwischen im AMSAT-DL-Forum zu lesen ist, ist die Herkunft des Signals unklar. Peter Gülzow, DB2OS, vermutet, dass es sich möglicherweise um weitere In-Orbit-Tests handeln könnte.
Red. FA