50 Jahre Farbfernsehen in PAL
2013-01-03
Nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit stellte Walter Bruch, seit 1959 Leiter des Grundlagenlabors für Empfängertechnik bei Telefunken in Hannover, am 3. Januar 1963 Fachleuten der Europäischen Rundfunkunion (EBU) das von ihm und seinen Mitarbeitern entwickelte PAL-Farbfernsehsystem vor. Die Öffentlichkeit wurde dann am 25. August 1967 mit der ersten farbigen Fernsehsendung von der Funkausstellung (IFA) in Berlin überrascht.
Zur Erinnerung: Das NTSC-Verfahren gab es bereits seit 1954 in den USA. Auch SECAM wurde vor PAL entwickelt. Eine für viele Jahre gültige Systementscheidung fiel 1965: SECAM wurde im "Ostblock" inkl. der DDR sowie in Frankreich betrieben, während PAL in den meisten anderen Ländern Europas Verbreitung fand.
Tnx Info DJ2EV
Red. FA/-rd