Teltarif.de berichtet über Funkstörungen durch PLC-Adapter
2015-03-30
"So massiv sind die Funk-Störungen durch Powerline-Adapter in der Praxis"
Die Redaktion des Informationsportals für Telekommunikation teltarif.de hat am 28. 3. einen Bericht über eine Versuchsreihe mit PLC-Modems des Herstellers Devolo veröffentlicht. Darin kommen zunächst Möglichkeiten und Grenzen der Datenübertragung über das für diese Zwecke a priori nicht geeignete Stromnetz zur Sprache.
Anschließend werden Ergebnisse der Versuche in einer ansonsten störarmen Umgebung auf dem Hoherodskopf im Vogelsberg dargestellt. Dabei haben Mitglieder und Freunde des Rhein-Main-Radio-Clubs (RMRC) mit einem KW-Empfänger JRC NRD-535DG und einem SDR Elad FDM-S2 den Frequenzbereich von 2 MHz bis 68 MHz auf mögliche Funkstörungen untersucht, die das Devolo dLAN 1200+WiFi ac Starter Kit verursachte. Redakteur Markus Weidner berichtet u. a., dass dadurch selbst starke KW-Sender nur gestört und Überseesignale gar nicht mehr zu empfangen waren.
Am Beispiel des 20-m-Bandes verdeutlicht ein Screenshot die Wirkung des "Aussparens" von Amateurfunkbändern. Ähnlich wie in einem früheren Beitrag auf demselben Portal erfolgt jedoch keine quantitative Bewertung eventueller Reststörungen auf dem 6-m-Band und den oberen KW-Bändern, wo auch Amateurfunkverbindungen an der Rauschgrenze keine Seltenheit sind.
Der Beitrag schließt mit dem Satz: "Kurzwellenhörern, die von entsprechenden Störungen betroffen sind, kann demnach nur empfohlen werden, sich an den Prüf- und Messdienst der Bundesnetzagentur zu wenden." Dieser Empfehlung können wir uns nur anschließen! Ebenso begrüßt die Redaktion FUNKAMATEUR ausdrücklich, dass das Thema Funk-Störungen durch Powerline-Adapter von einem so breitenwirksamen Informationsportal aufgegriffen wird.
Red. FA/-rd