Vorsicht vor betrügerischen E-Mails!
2021-12-03
„Drum prüfe, wer sich ewig bindet, …“, dichtete einst Friedrich Schiller im Lied von der Glocke. Im übertragenen Sinne könnte man auch sagen: „Drum prüfe, wer sich mit einer unbekannten Website verbindet!“
In jüngster Zeit machen auffällig viele E-Mails die Runde, die von Institutionen zu kommen scheinen, mit denen man selbst auch Kontakt hat. Dabei werden Logos usw. täuschend echt imitiert und auch Absenderadressen bzw. Webadressen scheinen zu stimmen. Bei genauerem Hinsehen, z.B. beim Darüberfahren mit der Maus, erkennt man jedoch eine ziemlich abstruse Absenderadresse, die wohl kaum von der vorgetäuschten Institution stammen kann, und auch die anzuklickenden Links muten sehr merkwürdig an. Beispiele sind Volksbanken und Raiffeisenbanken, wie hier im Bild gezeigt, die Sparkassen, Miles and More oder die Zeitschrift DIE ZEIT.
Alle diese E-Mails verfolgen denselben Zweck: Es geht um das Stehlen von Zugangssdaten und anderen sensiblen Informationen. Das ist auch unter dem Stichwort Phishing bekannt, siehe Wikipedia.
Also, seien und bleiben Sie wachsam – und natürlich gesund!
Red. FA, -rd
Screenshot und dessen Bearbeitung: Red. FA
