Maas
Maas
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Mittwoch, 18. Mai 2022
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • ARRL-Handbook 2022 Softcover
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Februar 2022 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28            

Online-Experimente: Physik im Advent

2021-11-29

Physikalischer Adventskalender für junge Forscherinnen und Forscher

„Physik im Advent“ ist ein physikalischer Adventskalender: Jungforscherinnen, Jungforscher und alle, die Spaß daran haben, können in der kommenden Adventszeit 24 einfache Experimente durchführen, physikalische Rätsel lösen und dabei die Freude am Experimentieren entdecken.

Vom 1. bis zum 24. Dezember wird unter www.physik-im-advent.de jeden Tag in einem Video ein neues Experiment zum Nachmachen vorgestellt. Auf der Website können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die in dem Experiment aufgeworfenen physikalischen Fragen beantworten und die Auflösung ebenfalls als Video ansehen. Neben dem Spaß am Experimentieren sind Preise zu gewinnen, darunter Besuche bei Forschungseinrichtungen.

Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10, Klassenverbände oder ganze Schulen. Jüngere oder ältere Schülerinnen und Schüler, Eltern, Studierende, Lehrkräfte sowie alle Physikinteressierte sind ebenfalls zum Mitmachen eingeladen. Ziel der PiA-Initiative ist es, jungen Menschen schon während der Schulzeit anhand konkreter Beispiele zu demonstrieren, wie vielfältig das Berufsbild im Bereich der Physik ist.

Das Projekt geht jährlich online. Mit 61.792 angemeldeten Teilnehmenden aus 62 Ländern weltweit, über 1.195.143 Besuchen auf der Website, mehr als 1.007.154 Klicks auf die PiA-Filme bei YouTube sowie rund 165.749 Klicks auf diversen Social-Media-Plattformen war „Physik im Advent“ im vergangenen Jahr  sehr erfolgreich und die Resonanz nochmals deutlich höher als 2019.

Info PiA

Red. FA/-joi

Zurück


© 2022 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche