online_shop_erreichbar
online_shop_erreichbar
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Donnerstag, 08. Juni 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • Amateurfunk-Reprint-Paket
    5 Bücher für 73,–
  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Juni 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30    

QO-100 seit einem Jahr offiziell in Betrieb

2020-02-14

Logo QO-100

Vor genau einem Jahr, nämlich am 14. 2. 2019, wurden die beiden Amateurfunk-Transponder von Qatar OSCAR-100, alias QO-100, auf dem katarischen geostationären Nachrichtenensatelliten Es’hail-2 offiziell in Betrieb genommen – wir berichteten. Der Satellit ermöglicht es nunmehr Funkamateuren in Europa, Afrika, Teilen Asiens und inzwischen auch der Antarktis, im UHF/SHF-Bereich planbare, verlässliche Verbindungen über große Entfernungen herzustellen.

Die Entwicklung der jeweils vom 2,4-GHz- in das 10-GHz-Band umsetzenden Transponder für Schmal- bzw. Breitbandbetrieb erfolgte unter Regie der AMSAT-DL, die darüber ausführlich auf ihrer Website informiert.

Michael Link, DL2EBX, und Urs Mansmann, DL8GAM, beides Redakteure im Heise-Verlag, berichten darüber nun in einem gestern veröffentlichten, sehenswerten Video auf heise online.

Die Redaktion FUNKAMATEUR berichtete bereits vor der Inbetriebnahme ausführlich und hat interessierte Funkamateure seither mit einer Vielzahl von Tipps und Hinweisen dabei unterstützt, über diesen Satelliten QRV zu werden. Die ab 2019 erschienenen Beiträge listen wir nachfolgend auf.

Red. FA/-rd

 

Redaktion FUNKAMATEUR; Thomas Frey, HB9SKA: Einige Tipps zu AMSAT P4-A. FUNKAMATEUR 68 (2019) H. 1, S. 92

Duoband-Feed für QO-100. FUNKAMATEUR 68 (2019) H. 3, S. 208 (Markt)

DVB-S/S2-Empfänger. FUNKAMATEUR 68 (2019) H. 3, S. 209 (Markt)

Sendemischer für QO-100. FUNKAMATEUR 68 (2019) H. 3, S. 209 (Markt)

Thomas Frey, HB9SKA: Es'hail-2/P4-A, jetzt QO-100, für den Betrieb freigegeben. FUNKAMATEUR 68 (2019) H. 3, S. 288

Peter Gülzow, DB2OS: OSCAR-100 - (k)ein Märchen aus 1001 Nacht! FUNKAMATEUR 68 (2019) H. 4, S. 303 (Editorial)

Uplink-Antenne für QO-100. FUNKAMATEUR 68 (2019) H. 4, S. 309 (Markt)

Konverter für QO-100. FUNKAMATEUR 68 (2019) H. 4, S. 310 (Markt)

Rolf Niefind, DK2ZF; Holger Eckardt, DF2FQ: QO-100: erste Erfahrungen. FUNKAMATEUR 68 (2019) H. 4, S. 392

Satellitenbodenstation der AMSAT-DL geht in Bochum in Betrieb. FUNKAMATEUR 68 (2019) H. 4, S. 392 (Sat-QTC)

Sendekonverter für QO-100. FUNKAMATEUR 68 (2019) H. 5, S. 410 (Markt)

Harald Arnold, DL2EWN: 13-cm-Lineartransverter aus Bulgarien - auch für QO-100-Uplink. FUNKAMATEUR 68 (2019) H. 5, S. 424-427

Holger Eckardt, DF2FQ: Empfang der Signale des QO-100 - von einfach bis komfortabel. FUNKAMATEUR 68 (2019) H. 5, S. 454-457; FUNKAMATEUR 68 (2019) H. 6, S. 538-540

Horst Twele, DK6AE: OSCAR-100 fotografiert. FUNKAMATEUR 68 (2019) H. 5, S. 492

Falko Troll, DG2TF: ATV mit QO-100. FUNKAMATEUR 68 (2019) H. 5, S. 492

Sendekonverter für QO-100. FUNKAMATEUR 68 (2019) H. 6, S. 510 (Markt)

LNB für QO-100-Empfang. FUNKAMATEUR 68 (2019) H. 6, S. 510 (Markt)

Gerfried Palme, DH8AG: Modifikation eines Twin-LNB für den QO-100-Empfang. FUNKAMATEUR 68 (2019) H. 7, S. 642-643

Duoband-Feed für QO-100. FUNKAMATEUR 68 (2019) H. 8, S. 709 (Markt)

Holger Eckardt, DF2FQ: 13-cm-Sendekonverter für den Funkbetrieb über QO-100. FUNKAMATEUR 68 (2019) H. 9, S. 844-847

Reinhardt Weber, DC5ZM: LNB-Frequenzspeiseweiche für LO-Referenz- und ZF-Signal. FUNKAMATEUR 68 (2019) H. 10, S. 938-939

Michael Recknagel, DG0OPK: Funkbetrieb über QO-100 mit dem Adalm Pluto als SDR-Transceiver. FUNKAMATEUR 68 (2019) H. 10, S. 956-959

Jens Rosebrock, DG7BBP: Sende-Empfangs-Synchronisierung per Software beim QO-100-Betrieb. FUNKAMATEUR 68 (2019) H. 12, S. 1142-1144

QO-100-Satellitenbodenstation bietet Führungen für Funkamateure an. FUNKAMATEUR 68 (2019) H. 12, S. 1196 (DL-QTC)

Rainer Müller, DM2CMB; Bernd Hannemann, DH1ND: Duoband-Erreger mit 13-cm-Helix-Sendeantenne für QO-100-Betrieb. FUNKAMATEUR 69 (2020) H. 1, S. 60-63

Reinhardt Weber, DC5ZM: Tipps zur Modifikation des Adalm Pluto. FUNKAMATEUR 69 (2020) H. 2, S. 140-141

Harald Arnold, DL2EWN: Test von Verstärkermodulen für den QO-100-Uplink (1). FUNKAMATEUR 69 (2020) H. 3, S. 258-260 (erscheint am 26. 2.)

Zurück


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche