QSL-Direktversand stark eingeschränkt
2020-04-16
Auswirkungen der Pandemie auf den Postverkehr
Die Corona-Krise wirkt sich vermehrt auf den internationalen Postverkehr und damit auch auf den Direktversand von QSL-Karten aus: Da viele internationale Flüge nicht mehr stattfinden, sind zahlreiche Länder vor allem außerhalb Europas derzeit nicht auf dem Postweg erreichbar.
Welche dies sind, darüber informiert die Deutsche Post auf einer eigens hierfür eingerichteten und ständig aktualisierten Website.
Wer jetzt also seine beim Funkbetrieb in den vergangenen Monaten aufgelaufene QSL-Post abarbeiten will, sollte vorab prüfen, ob ein Postversand in das betreffende Land derzeit überhaupt möglich ist. Sonst bekommt man seine Post mit einem gestempelten Vermerk der Deutschen Post wie diesen zurück:
„Zurück an den Absender. Postverkehr mit dem Bestimmungsland ist momentan unterbrochen. Die Wiederaufnahme ist zurzeit nicht absehbar.“
Im Umkehrschluss ist es derzeit zwecklos, eine aus einem der betroffenen Länder vielleicht ausstehende Direkt-QSL beim Absender anzumahnen.
Nachtrag 22. April: Eine weitere Website mit aktuellen Informationen zum internationalen Postverkehr hält die Royal Mail vor.
Red. FA / -joi