Quadrantiden - und es gibt sie wirklich!
2017-01-04

Der Quadrantiden-Meteorschauer – wir berichteten – ist nach wie vor für Funkverbindungen nutzbar. Das betrifft nicht nur Meteorscatter-Aktivitäten auf 2 m und 6 m. Da Meteoriten zur Ausbildung einer sporadischen E-Schicht beitragen können, lohnt es sich, auf Sporadic-E-Öffnungen im 6-m- und 10-m-Band zu lauern.
So gab es u. a. beispielsweise am 26. 12. nachmittags eine Öffnung nach Westeuropa auf 6 m. Wir empfehlen, periodisch die Echtzeitkarte von EA6VQ zu beobachten, da sich dort ES-Öffnungen bereits abzeichnen, bevor sie im eigenen Empfänger zu bemerken sind.
Dass Meteore ("Sternschnuppen") während des Quadrantiden-Schauers tatsächlich sichtbar sind, hat unser Leser Richard Neugebauer, DL9OBU, aus Diekholzen bei Hildesheim mit seiner Allsky-Kamera dokumentiert. Das Foto zeigt eine Meteorspur am 31.12. 2016 um 0601 UTC. Das Aufleuchten lässt sich anhand der drei Bilder 060119, 060131 und 060144 verfolgen. Herzlichen Dank!
Red. FA/.rd