Mac-Logger RUMlog runderneuert
2015-03-18
Die frei nutzbare deutsche Log-Software für Mac, RUMlog, hat einen Generationswechsel durchlaufen. Aus 25.000 Zeilen geschriebenem Code (zweisprachig), mehr oder weniger aufwendig gestalteten Fenstern und etwa 1000 Zeilen Hilfetext ist nach gut 14 Monaten Arbeit RUMlogNG entstanden.
Dies ist nun die erste "Reinkarnation", geschrieben in Objective C mit Xcode unter Benutzung der Cocoa Frameworks. Optisch gewinnt das Programm zudem durch Einbindung von Apple Maps. Wer die Entwicklung des klassischen RUMlog verfolgt hat, der wird wissen, dass Entwickler Thomas Lindner, DL2RUM, die Ideen der Nutzer immer wieder wohlwollend aufgreift und bei Weiterentwicklungen berücksichtigt.
RUMlogNG ist ein deutsch-/englischsprachiges Logbuch-Programm, das speziell auf die Bedürfnisse des KW-DXers zugeschnitten ist. Etwas eingeschränkt lassen gleichwohl Verbindungen bis zum 24-GHz-Band loggen. Es unterstützt mehrere Logbücher mit unlimitierter QSO-Anzahl. Für die DXCC-Gebietserkennung werden die zuverlässigen Daten von Clublog genutzt. Für den Nutzer stehen vier frei definierbare Logbuchfelder zur Verfügung.
Das Programm ist sowohl von Toms Website als auch bei iTunes herunterladbar. Systemvoraussetzungen sind mindestens MacOS 10.9 (Mavericks) und 64-Bit-Prozessor. Eine allerdings abgespeckte und noch nicht überarbeitete I-Pad-Version ist ebenfalls verfügbar.
Tnx Info DL2RUM
Red. FA/-rd