Sondersendungen am Sonntag auf 7500 kHz
2020-10-17
RAE Buenos Aires und Radio CAE
Für den morgigen Sonntag, den 18. Oktober, sind zwei Sondersendungen auf Kurzwelle für Hörer in Mitteleuropa geplant: Von 1700 UTC bis 1800 UTC ist der argentinische Auslandsdienst, RAE Buenos Aires, mit einem Programm in deutscher Sprache zu hören. Anschließend folgt von 1800 UTC bis 2200 UTC die Übertragung der letzten vier Programmstunden von Radio CAE vor 50 Jahren.
Die Ausstrahlung auf der Kurzwelle 7500 kHz läuft über einen Sender in Armenien und dürfte erfahrungsgemäß hier gut aufzunehmen sein. Die deutschsprachige Sendung aus Buenos Aires anlässlich "100 Jahre Radio in Argentinien" wird von Rayén Braun moderiert. Empfangsberichte per E-Mail sind sehr willkommen und werden gerne mit einer elektronischen QSL-Karte bestätigt.
Radio CAE, Radio Canadian Army Europe, war ein Soldatensender der kanadischen Truppen in Deutschland und bis zur Abschaltung am 18. Oktober 1970 aus Werl in Teilen Nordrhein-Westfalens zu hören. 50 Jahre später erinnert die Wiederausstrahlung der letzten Programmstunden an diese damals auch beim deutschen Publikum beliebten Station, deren abwechslungsreiche Musiksendungen viele Radiofans in guter Erinnerung haben. Ebenfalls am morgigen Sonntag läuft ab 23.30 Uhr MESZ der Dokumentarfilm „Radio CAE 1956 – 1970“ mit der Geschichte der Station und den letzten Sendeminuten online (später auf Abruf).
Bei dieser Gelegenheit auch dieser Hinweis: Eine weitere Sondersendung auf Kurzwelle ist für den 20. Oktober geplant, und zwar von 1400 UTC bis 1700 UTC auf 15 476 kHz USB. Anlass ist das 41. Stationsjubiläum von LRA36, Radio Nacional Arcángel San Gabriel, von der Base Esperanza an der Nordspitze der Antarktischen Halbinsel. Bei guten Ausbreitungsbedingungen könnte der Empfang ab etwa 1600 UTC bis zum Sendeschluss in Mitteleuropa gelingen.
tnx Info Rayén Braun, Buenos Aires, und Ivo Ivanov, Sofia; ergänzt FA
Red. FA / -joi