Längstwellenstation SAQ sendet auf 17,2 kHz
2016-07-02
Aktivitäten anlässlich des Alexanderson-Tags 2016
An diesem Sonntag, den 3. Juli, geht der schwedische Längstwellensender in Grimeton, Rufzeichen SAQ, anlässlich des jährlich gefeierten Alexanderson-Tags wieder auf Sendung:
Ab 0900 UTC und ab 1200 UTC wird auf 17,2 kHz eine Botschaft in Morsetelegrafie übertragen. Bereits jeweils ab etwa 0830 UTC bzw. 1130 UTC ist der historische Maschinensender mit der Ausstrahlung von CW-Testschleifen aktiv.
Begleitend finden auf dem Gelände der Sendeanlagen im schwedischen Grimeton den ganzen Tag über Führungen, Vorträge und weitere Aktionen statt.
Zudem ist außerhalb der SAQ-Sendezeiten die Klubstation, SK6SAQ, auf den Amateurfunkbändern zu hören. Aktivitätszentren dafür sind 7035 kHz, 14035 kHz und 21035 kHz in CW sowie 3755 kHz in SSB. Man will am Sonntag möglichst auf jeweils zwei der genannten Frequenzen gleichzeitig aktiv sein.
Empfangsberichte und QSL-Karten für SAQ sowie SK6SAQ beantwortet man gerne mit einer QSL-Karte. Bestätigt wird entweder übers Büro oder direkt über diese Anschrift:
Radiostationen, Grimeton 72, 432 98 Grimeton, Schweden (E-Mail)
Red. FA/-joi