UKW-Berichte
UKW-Berichte
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Samstag, 10. April 2021
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft
    Software für den Funkamateur 2021
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Antennenanalysator FA-VA5
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch
  • ARRL-Handbook 2021
    6 Paperbacks
  • Kurzwellenempfänger
    D. Lechner (Reprint)
  • Praxisbuch Antennenbau
    4. Auflage
  • Rothammels Antennenbuch
< April 2021 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30    

Weihnachtsgruß auf Längstwelle

2018-12-22

SAQ Grimeton sendet am 24. Dezember auf 17,2 kHz

Über den historischen Alexanderson-Sender aus dem Jahr 1924 wird am kommenden Montag, den 24. Dezember, mit 200 kW eine kurze Weihnachtsbotschaft in Morsetelegrafie ausgestrahlt. Testsendungen mit einer Rufschleife beginnen auf der Längstwelle 17,2 kHz ab etwa 0730 UTC bzw. 8.30 Uhr MEZ, gefolgt von einem Weihnachtsgruß ab 0800 UTC bzw. 9.00 Uhr MEZ.

Dies unter der Voraussetzung, dass der weltweit letzte Maschinensender dieses Typs sowie die zugehörige Antennenanlage technisch einwandfrei funktionieren und die Übertragung plangemäß stattfinden kann. Die Aktivitäten im Senderhaus im schwedischen Grimeton sind live über den Youtube-Kanal von SAQ per Internet zu verfolgen. Interessenten ohne Empfangsmöglichkeit für Längstwelle und/oder mit einem hohen örtlichen Störpegel können zudem per Web-SDR wie dem der Universität Twente mithören.

Nach der Längstwellensendung ist tagsüber die Sonderstation des „Freundeskreises Grimeton SAQ“ unter dem Rufzeichen SK6SAQ auf Kurzwelle aktiv. Der Funkbetrieb findet laut Ankündigung bei 7035 kHz und 14035 kHz in Morsetelegrafie sowie bei 3755 kHz LSB in Sprechfunk statt. Geplant ist, jeweils zwei der genannten Frequenzen gleichzeitig zu aktivieren (s. DX-Cluster).

Hörberichte über den Empfang von SAQ sind willkommen und erreichen die Station per E-Mail, über das schwedische QSL-Büro oder auf dem Postweg an: Alexander – Grimeton Veteranradios Vaenner, Radiostationen Grimeton 72, 432 98 Grimeton, Schweden.

Red. FA/-joi



Zurück


© 2021 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche