SAQ am Weltradiotag auf 17,2 kHz aktiv
2015-02-12
Maschinensender mit Friedensbotschaft
Am morgigen Freitag, den 13. Februar 2015, übermittelt der zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärte historische Maschinensender Grimeton, Rufzeichen SAQ, um 1500 UTC eine kurze Grußbotschaft auf Längstwelle 17,2 kHz in Morsetelegrafie. Mit Abstimmsignalen und Rufschleifen ist bereits ab 1430 UTC zu rechnen.
Anlass dieser Sondersendung ist der von der UNESCO für den 13. Februar ausgerufene Weltradiotag. Die von SAQ übermittelte Botschaft haben 200 Bürger aus der schwedischen Stadt Varberg im Rahmen des Projektes „Varberg Calling for Peace“ zusammengestellt.
Das CW-Signal auf 17,2 kHz ist erfahrungsgemäß europaweit aufzunehmen und bietet eine gute Gelegenheit, Empfänger sowie Antennen in diesem Wellenbereich zu testen. Ein Selbstbauprojekt für einen VLF-Empfänger steht in Heft 12/2014 des FUNKAMATEUR (S. 1293-1296).
Kurze Empfangsmeldungen über die Sondersendung von SAQ sind per E-Mail willkommen, werden aber nicht bestätigt.
Anlässlich des Weltradiotags ist neben SAQ zudem die Klubstation, SK6SAQ, aktiv: Unter dem Sonderrufzeichen 7S6WRD (für „World Radio Day“) ist der Betrieb auf 7035 kHz und 14035 kHz in CW sowie auf 3755 kHz in LSB geplant. Für Besucher sind die Stationsräume in Grimeton von 1400 bis 1600 UTC (15.00 bis 17.00 Uhr Ortszeit) geöffnet.
Tnx Info Lars, SM6NM
Red. FA/-joi