Maas
Maas
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Mittwoch, 16. Juli 2025
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
  • Videos
 

Online-Shop-Bestseller

  • 49-Euro-Abonnement
    Jetzt günstig ins Abo einsteigen
  • Jahrbuch für den Funkamateur 2025
    druckfrisch vom DARC-Verlag
  • VTH-Sonderheft "Software für den Funkamateur 2025"
    inklusive DVD
  • ARRL Handbook 2025 (Softcover)
    101. Edition
  • FA-VA6
    Vektorieller Antennenanalysator (vorbestellbar)
  • KW-Superhet
    Stressless

    Komplettbausatz
  • Rothammels Antennenbuch
< Juli 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      

13. Februar 2023: Weltradiotag auch auf Längstwelle

2023-01-30

SAQ Grimeton sendet am "World Radio Day" auf 17,2 kHz

Anlässlich des weltweiten Tags des Radios (World Radio Day) am 13. Februar 2023 wird über den historischen schwedischen Längstwellensender SAQ Grimeton auf 17,2 kHz eine Botschaft in Telegrafie ausgestrahlt. Das diesjährige Thema dieses jährlich von der UNESCO ausgerufenen Aktionstags ist „Radio und Frieden“.

Die Ausstrahlung der Botschaft von SAQ auf 17,2 kHz in Morsetelegrafie beginnt um 1500 UTC, entsprechend 16 Uhr MEZ. Eine Rufschleife wird bereits ab etwa 1430 UTC, entsprechend 15.30 Uhr MEZ zu hören sein. Mit kurzen Testsendungen ist am 13. Februar bereits ab etwa 1200 UTC zu rechnen.

Empfangsberichte sind willkommen über ein Online-Formular und werden mit einer elektronischen QSL-Karte bestätigt.

Das Geschehen in der Senderhalle von SAQ Grimeton ist am Sendetag ab etwa 14.25 UTC live über den Youtube-Kanal im Internet zu verfolgen.

Info SAQ Grimeton

Weitere Informationen: Im FUNKAMATEUR haben wir mehrfach über SAQ sowie über für den Empfang der Längstwelle geeignete Antennen und Empfänger informiert:

Eine ungewöhnlich kurze Antenne für den Längstwellensender SAQ: Arne Sikö, SM6RUN, FA 12/2021, S. 946

SAQ auf 17,2 kHz - VLF-Empfang mit einfachen Mitteln: Eberhard von Wedelstädt, DL3ZID, FA 7/2021, S. 542

Magnetantenne - nicht nur für den Empfang von SAQ: Uwe Kraaz, DL5KU, FA 11/2020, S. 930

Rückgekoppelte Empfänger für den Maschinensender SAQ: Wolfgang Friese, DG9WF, FA 12/2016, S. 1136

VLF-Empfänger für Signale des Maschinensenders SAQ: Wolfgang Friese, DG9WF, FA 12/2014, S. 1293

Besuch beim Weltkulturerbe SAQ: Hans-Peter Bölke, DJ6HB, FA 1/2014, S. 32

Eine Suchanfrage nach "SAQ" unter https://archiv.funkamateur.de/ führt weiter.

Red. FA/-joi

Zurück


© 2025 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche