SAQ sendet am 24. Dezember auf 17,2 kHz
2024-12-10
Weihnachtsbotschaft auf Längstwelle
Das Team des historischen Längstwellensenders Grimeton, Rufzeichen SAQ, hat für den 24. Dezember eine weitere Sendung mit 200 kW auf 17,2 kHz in Morsetelegrafie angekündigt.
Die Inbetriebnahme des SAQ-Senders beginnt am 24. Dezember 2024 gegen 8.30 Uhr (07.30 UTC). Im Laufe der der ersten halben Stunde wird in Morsetelegrafie eine Rufschleife mit der Buchstabenfolge „vvv“ und dem Rufzeichen „SAQ“ übertragen. Um 9 Uhr (0800 UTC) folgt die Ausstrahlung einer Weihnachtsbotschaft in Morsetelegrafie.
Während der Vorbereitungen und der Sendung läuft aus der Sendehalle eine Live-Übertragung im Video-Kanal von SAQ Grimeton. Empfangsberichte sind willkommen und sollen über ein Online-Formular eingereicht werden. Bestätigt wird per elektronischer QSL-Karte (eQSL).
Vor dem Sendetermin sind am 20. Dezember in der Zeit von 13 Uhr bis 16 Uhr (1200 UTC bis 1500 UTC) kurze Tests auf 17,2 kHz geplant. Empfangsbeobachtungen darüber sind per E-Mail an info@alexander.n.se willkommen, werden aber nicht bestätigt.
Ebenfalls am 24. Dezember ist vom Gelände des Längstwellensender die Amateurfunk-Klubstation SK6SAQ tagsüber auf Kurzwelle aktiv. Geplant sind 3517,2 kHz, 7017,2 kHz und 14017,2 kHz in Morsetelegrafie sowie 3755 kHz und 7140 kHz in SSB-Sprechfunk. QSL-Karten erreichen SK6SAQ über das schwedische QSL-Büro sowie per Direktversand (mit SAE und Rückporto): Alexander – GVV, SK6SAQ, Radiostationen Grimeton 72, SE-432 98 Grimeton, Schweden.
Info SK6SAQ, ergänzt DL1AX
Red. FA/-joi