SAQ sendet wieder am 24.12.
2013-12-21
Längstwellensender SAQ am Vormittag des Heiligabend aktiv
Am 24.12. nehmen Enthusiasten wieder nahe der schwedischen Stadt Grimeton den Längstwellensender mit dem Rufzeichen SAQ in Betrieb. Die durch den im Jahr 1924 erbauten Maschinensender erzeugte Sendefrequenz beträgt 17,2 kHz.
Einen funkhistorischen Beitrag zum Sender Grimeton finden Sie im FA 1/2014.
Die Erstaussendung in CW beginnt um 0730 UTC und dauert etwa eine Stunde. Etwa eine halbe Stunde vor Sendungsbeginn wird mit der Abstimmung begonnen.
Empfangsbestätigungen sind willkommen. Folgende Wege bieten sich dafür an:
− E-Mail: info@alexander.n.se
− Fax: +46-340-674195
− Versand über das SM-QSL-Büro (SAQ ist Mitglied der SSA)
− direkt an: Alexander - Grimeton Veteranradios Vaenner,
Radiostationen, Grimeton 72, 43298 Grimeton, SCHWEDEN
Weitere Informationen, auch zu Besichtigungsmöglichkeiten, sind auf www.alexander.n.se verfügbar.
Eine sehr einfache Empfangsmöglichkeit für VLF-Signale hat Harald Lutz in FA 6/2002, S. 564 f., beschrieben: Er schloss vier in Reihe geschaltete Kabelrollen (je 10 m isolierter Draht, Rollen je 10 cm Ø, s. Foto) direkt an den Eingang einer PC-Soundkarte und benutzte DL4YHFs Freeware SpectrumLab zur Visualisierung.
Wer über gar keine Möglichkeit zum direkten VLF-Empfang verfügt, kann auch ein für diesen Frequenzbereich geeignetes Web-SDR nutzen, siehe u. a. FA 12/2013, S. 1285. Speziell über Berichte hierzu würde sich die Redaktion FA freuen.
Red FA/-red, -rd
Foto: Lutz
