Brand beim VLF-Sender SAQ
2015-07-08
Ereignisreicher Alexanderson-Tag 2015
Am letzten Juni-Wochenende trafen sich nicht nur Funkamateure aus aller Welt auf Europas größter Amateurfunkmesse am Bodensee, zudem fand am Sonntag, dem 28. Juni, im schwedischen Grimeton der Alexanderson-Tag statt.
Aus diesem Anlass überträgt von dort der historische Längstwellensender SAQ eine CW-Botschaft auf 17,2 kHz (siehe unsere Ankündigung). Von den Veranstaltern erreichte uns nun ein Bericht über diesen ungewöhnlich ereignisreichen Tag.
"Leider hatten wir während der ersten Sendung um 0900 UTC ein Problem mit der Antenne", berichtet Jan Steinbach von der Alexander-Grimeton Veteranradios Vaenner Association. "Ein Kurzschluss verursachte einen Brand in einem Isolator einer der Speiseleitungen." Die Sendung musste abgebrochen werden, sodass die von vielen Zuhörern erwartete Ausstrahlung nicht stattfinden konnte.
Ein kurzer Film mit einer Aufnahme des brennenden Isolators ist hier zu sehen. "Zum Glück konnten wir den Schaden schnell reparieren und die Sendung um 1200 UTC verlief sehr gut", ergänzt Jan.
Für das SAQ-Team war diese Mittagssendung sogar eine der bisher besten Aussendungen während eines Alexanderson-Tags, denn die Frequenz war ungewöhnlich wenig von Interferenzen betroffen. Trotzdem gingen mit etwa 200 Berichten verhältnismäßig wenige Empfangsmeldungen ein. Zum Vergleich: Für die letzte Weihnachtssendung erhielt SAQ nahezu 400 Empfangsberichte. "Der Grund dafür ist wohl in der abgebrochenen Sendung am Sonntagmorgen zu finden", vermutet Jan und dankt allen Zuhörern für ihre Geduld bis zur Mittagssendung.
Lars Kalland, SM6NM, schickte zudem eine erste Auswertung der bislang eingegangenen Empfangsberichte. Bei dieser Gelegenheit weist er darauf hin, dass der Empfang per WebSDR Twente nicht für eine Bestätigung per QSL-Karte ausreicht. Bestätigt wird nur der Direktempfang der Sendung auf 17,2 kHz.
Die nächste Gelegenheit dazu besteht laut aktueller Planung am 24. Dezember 2015.
Tnx Info Jan Steinbach und Lars Kalland, SM6NM
Red. FA/-joi