4 DVDs
4 DVDs
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Dienstag, 06. Juni 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • Amateurfunk-Reprint-Paket
    5 Bücher für 73,–
  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Juni 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30    

Schweiz und Kanada wieder auf Kurzwelle

2016-03-29

Sendeanlage in Kall-Krekel ermöglicht KW-Übertragung

Zwei Länder, die ihre Übertragungen auf Kurzwelle für Europa schon vor Jahren eingestellt hatten, sind seit Ostersonntag wieder zu hören: Über die Sendeanlagen von shortwaveservice.com (klick) in Kall-Krekel werden Programme von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) sowie Radio Canada International (RCI) wie folgt ausgestrahlt:

Schweizer Radio und Fernsehen

Deutsches Programm:
0600 UTC bis 0613 UTC auf 6005 kHz (mo-fr), 3985 kHz, 7310 kHz (mo-sa)
1030 UTC bis 1100 UTC auf 3985 kHz, 6005 kHz, 7310 kHz (mo-fr)
1600 UTC bis 1645 UTC auf 3985 kHz, 6005 kHz, 7310 kHz (täglich)

Radio Canada International

Englisch: 1400 UTC bis 1430 UTC auf 7310 kHz (samstags)
Französisch: 1430 UTC bis 1530 UTC auf 6005 kHz (samstags)

tnx Info Hans Weber
Red. FA/-joi

Zurück


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche