DCF77 sendet zusätzliche Sekunde
2015-06-30
Die heutige Nacht ist eine Sekunde länger
Genau drei Jahre nach der letzten Schaltsekunde ist es heute wieder soweit: In der Nacht zum 1.7.2015 wird es eine Extra-Sekunde geben. Damit verlängern sich die koordinierte Weltzeit UTC und unsere gesetzliche Zeit, aktuell die mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ), um eine Sekunde.
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) folgt damit der Vorgabe des Internationalen Erd-Rotations-Service (IERS) in Paris und fügt die Schaltsekunde in die Signale ihrer Zeitdienste ein: in die DCF77-Zeitaussendung für Funkuhren, den Telefonzeitdienst und den Internetzeitdienst über NTP.
Nötig ist dies, weil die Atomuhren gleichmäßiger "ticken", als sich die Erde dreht. Wie ungleichmäßig, sieht man daran, dass zwischen 1999 und 2006 sieben Jahre vergingen, bevor eine Schaltsekunde nötig wurde; danach waren es drei Jahre, dann 3,5 Jahre und jetzt wieder drei Jahre. Die aktuelle Tageslänge wird aus der Winkelstellung der Erde im Raum mit Bezug auf Quasare über Radioteleskope und auf die Satelliten des GPS-Navigationssystems ermittelt.
Nun hat der IERS, der diese Messungen sammelt und auswertet, die 26. Schaltsekunde seit dem 1.1.1972 angeordnet. Sie wird weltweit zum selben Zeitpunkt eingefügt: am 30. Juni 2015 nach 23:59:59 koordinierter Weltzeit, in unserer gesetzlichen Zeit also am 1. Juli nach 01:59:59.
Seit Jahren laufen Diskussionen über das Für und Wider solcher Schaltsekunden. Eine Entscheidung fällt vermutlich im November 2015 auf der World Radiocommunication Conference (WRC-15) der Internationalen Fernmeldeunion. Für 2015 verbleibt uns jedenfalls eine zusätzliche Sekunde.
Besitzer von Funkuhren brauchen sich um nichts zu kümmern: Das Programm des Langwellensenders DCF77 in Mainflingen, über den die PTB die Zeitsignale aussendet, wurde bereits vor einigen Wochen für die Einfügung der Schaltsekunde vorbereitet.
Wer diese heute Nacht live "erleben" will, kann DCF77 auf 77,5 kHz oder einen anderen Zeitzeichensender einschalten und um 0000 UTC zuhören.
PI PTB
Red. FA/-joi