4 DVDs
4 DVDs
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Dienstag, 31. Januar 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Januar 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

Sonnenzyklus im Zeitraffer

2017-07-28

Die NASA hat ein sehr interessantes Video veröffentlicht, das den Verlauf der Sonnenaktivität in weiten Teilen des Zyklus 24, genau von Juni 2010 bis Januar 2017 – im Zeitraffer veranschaulicht.

Links ist die Sonne im Bereich des sichtbaren Lichtes zu sehen – mit ihren Sonnenflecken. Rechts dagegen erscheint die Sonne in einer Falschfarbendarstellung im Bereich des extremen Ultraviolett (EUV). Stoppt man das Video an beliebiger Stelle, ist deutlich zu erkennen, dass wesentlich mehr aktive Regionen auf der Sonnenoberfläche existieren, als im optischen Bereich Sonnenflecken zu sehen sind.

Rechts oben ist zudem die Sonnenaktivität in einer Kurve abzulesen, wobei die y-Achse die geglättete Sonnenfleckenzahl (engl. sunspot number, SN) repräsentiert. Unschwer ist das zweihöckrige Maximum auszumachen.

Klicken Sie bitte hier, um das Video zu sehen. Die Bilder wurden vom Sonnenforschungssatelliten SDO (Solar Dynamics Observatory), der der Erforschung dynamischer Vorgänge auf der Sonne dient, aufgenommen.

Ein Sonnenfleckenzyklus hat eine durchschnittliche Dauer von etwa elf Jahren (Schwabe-Zyklus). Der derzeitige Zyklus 24 begann im Dezember 2008. Eine schöne Auflistung ist hier in der englischsprachigen Wikipedia zu finden. Ob das nächste Minimum 2019, 2020 oder 2021 kommt - warten wir es ab!

Tnx Info DL1VDL
Red.FA/-rd

Zurück


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche