Neue Kapriolen der Sonne
2017-09-06
Heute hat es ausgehend von der gegenwärtig sehr aktiven Sonnenfleckengruppe 2673 ein X-Flare gegeben, wie wir bereits vermuteten. Dieses erreichte jedoch eine bisher nicht erwartete Stärke 9.3 – dabei stellen X-Flares schon die energiereichste Klasse von Strahlungsausbrüchen auf der Sonne dar. Mehr dazu bei Wikipedia.
Dieses Flare ist lt. spaceweatherlive.com das stärkste, das im seit Dezember 2008 andauernden Sonnenfleckenzyklus 24 beobachtet wurde, und zudem das stärkste seit September 2005, wo es einen X17-Ausbruch gab. In den Aufzeichnungen seit 1969 rangiert das heutige Flare auf Platz 8.
Damit verbunden ist ein koronaler Massenauswurf (CME), der wahrscheinlich die Erde trifft. Das ist sogar schon ein Thema für den populären Wetterdienst Wetteronline.de ! Demnach ist an den nächsten Tagen mit Auroraerscheinungen über ganz Deutschland zu rechnen.
Auch Mögel-Dellinger-Effekte, also das Verstummen jeglicher Signale auf den KW-Bändern (engl. Radio Blackout) wurden bereits berichtet, namentlich in der Mailing-Liste von Christoph Ratzer, OE2CRM. So etwas könnte sich in den nächsten Tagen wiederholen, falls es tagsüber zu erneuten starken Flares kommt.
Weiterführende Links finden Sie auf unserer Unterseite Amateurfunkpraxis/DX unter Aktuelles Funkwetter; dort ist auch die Auroravorhersage der NASA verlinkt.
Tnx Info DF4RD und DJ6JZ
Red. FA/-rd