Internationaler Contest für Kurzwellenhörer
2021-11-28
Gefragt sind Erfahrungen und ein geschultes „DX-Gehör“
Der ungarische Top DX Radioclub veranstaltet seinen internationalen Contest für Freunde des Kurzwellenempfangs vom 1. Dezember bis 31. Dezember 2021. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos und unabhängig von einer Klubmitgliedschaft.
Aufgabe der Teilnehmenden ist es, während des Contest-Zeitraums auf Kurzwelle zehn verschiedene Hörfunkstationen aus zehn verschiedenen Ländern zu empfangen und dies in einem Contest-Log detailliert zu dokumentieren. Für den Contest zählt nur der Empfang von offiziellen Hörfunkstationen aus Ländern laut DXCC-Liste. Sendungen in DRM zählen nicht.
Für Bestplatzierungen geht es bei diesem Empfangswettbewerb darum, Kurzwellenstationen mit möglichst geringer Sendeleistung aus möglichst großer Entfernung zu hören. Für Teilnehmende aus Mitteleuropa bringt also der Empfang einer 1-kW-Station aus Brasilien mehr Punkte als eines Senders gleicher Leistung aus den Niederlanden. Bei Stationen aus Deutschland erzielt der Empfang eines 20-kW-Signals eine höhere Wertung als der eines 100-kW-Signals. Es gelten die Leistungsangaben laut WRTH.
Ein gültiges Log enthält diese Angaben zu den empfangenen Stationen: Datum mit Tag, Monat und Jahr; Zeit in UTC; Frequenz in Kilohertz; Name der empfangenen Hörfunkstation; ITU-Landeskenner; Sendesprache; Empfangsbewertung im SINPO-Code; geografischer Standort des Senders (siehe WRTH); eindeutige und spezifische Details zum gehörten Programm. Eine allgemeine Beschreibung des Programms reicht nicht, solche Logs kommen nicht in die Wertung.
Nach Auswertung der eingeschickten Logs veröffentlichen die Ausrichter eine Gesamtliste mit den Ergebnissen der Teilnehmenden. Eine namentliche Voranmeldung mit Bekanntgabe des Locators und der Empfangsanlage ist erwünscht, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme.
Achtung: Die Verwendung von Web-SDR, Internetradio und anderen ferngesteuerten Geräten für die Erstellung von Contest-Logs ist unzulässig. Die Antenne des verwendeten Empfängers muss physisch und direkt an das Empfangsgerät angeschlossen sein.
Die Logs in englischer oder ungarischer Sprache sind bis spätestens 5. Januar 2022 um 24.00 UTC per E-Mail etwa als Text- oder PDF-Datei zu schicken. Alle Teilnehmenden erhalten per E-Mail eine Urkunde, der Kurzwellenhörer mit dem besten Ergebnis bekommt eine Trophäe.
Die komplette Ausschreibung mit weiteren Erklärungen sowie Links zu Dokumenten und zur Berechnung von Entfernungen haben die Ausrichter online veröffentlicht.
Info Top DX Radioclub
Red. FA/-joi