UKW-Tagung in Weinheim/Bensheim erfolgreich
2012-09-16
Keinesfalls nur UKW!
Am Wochenende vom 14. bis 16. September fand die 57. UKW-Tagung 2012 statt. Stimmungsvoller Start war wie jedes Jahr das Ham-Fest am Freitag auf dem Klubgelände von DL0WH, wo das Team vom OV Weinheim mit der "License to Grill" alle Hände voll zu tun hatte, die Angereisten mit Gyros, Steaks und Würsten sowie kühlem Bier aus dem Odenwald und gepflegten Weinen aus der Region zu versorgen.
Die eigentliche UKW-Tagung mit Vorträgen, Ausstellungen und Funkflohmarkt fand am Samstag ab 8 Uhr in Bensheim auf dem Gelände der Karl-Kübel-Schule statt. Dank des nahezu optimalen Wetters kamen gefühlt etwa so viele Besucher wie im Vorjahr, jedoch sorgte das hochkarätige Vortragsprogramm für eine noch bessere Füllung der Vortragssäle.
Am Selbstbauwettbewerb hatten sich drei Teilnehmer mit insgesamt fünf Exponaten beteiligt, wobei die Jury unter Leitung von Stefan Steger, DL7MAJ, den TechniClub-Solarkoffer von DH5TC zum Gesamtsieger kürte. Dieser universell – z. B. für Notfunk – einsetzbare Koffer enthält Akkumulatoren, Solarpaneel und entsprechende Elektronik. Der TechniClub ist ein Bastel-Angebot des Vereins Deutscher Ingenieure Schwarzwald, AK Jugend + Technik, sowie von Breisgauer Funkamateuren, um junge Menschen zu einem Amateurfunkzeugnis hinzuführen und anschließend mit immer neuen Projekten zu begleiten.
Weitere fachliche Diskussionen und Small Talk bestimmten das gemütliche Beisammensein am Samstagabend auf dem Klubgelände von DL0WH. Der Sonntag klang auf dem Klubgelände von DL0WH mit dem Sonntagsbrunch (mit dem OVV persönlich an der Rührei-Pfanne) sowie einem Workshop "HAMNET zum Anfassen", der von der AG Mikrocomputer Kurpfalz moderiert wurde, aus. Dabei fand insbesondere die HAMNET-Anbindung der Klubstation DL0WH Beachtung, die dem abgelegenen Standort einen superschnellen Internet-Zugang verschafft.
Ein Team des FA war auf der Tagung mit einem eigenen Stand vertreten und bedankt sich für die zahlreichen Besuche sowie anregende Diskussionen.
Der aktuelle Tagungsband sowie Bände der Vorjahre sind beim FA-Leserservice erhältlich.
Red. FA/DL2RD (+ DL4ZAO)
