UKW-Tagung Weinheim wieder ein voller Erfolg
2017-09-11
Nun bereits zum vierten Mal fand die traditionsreiche Veranstaltung wieder am alten und neuen Tagungsort statt: Die Dietrich-Bonhoeffer-Schule, ehemals Multschule, war am Samstag Heimstatt für Vorträge, Verkaufsmesse und Funkflohmarkt der 62. UKW-Tagung.
Die Referate der Tagung am Samstag deckten die ganze Bandbreite des Amateurfunks (also keinesfalls nur UKW!) ab. Die Organisatoren legen seit langem den Fokus nicht allein auf die hohen Frequenzen. Neben der Digitaltechnik spiegelte sich auch eine ganze Reihe rein analoger Themen in den Vorträgen wider.
Nach vielen erfolgreichen Jahren kann der Selbstbauwettbewerb auf der UKW-Tagung in Weinheim als feste Institution bezeichnet werden. Die Wahl des Gesamtsiegers fiel diesmal besonders schwer, letztlich machte Peter-Jürgen Gödecke, DJ7GP, das Rennen. Er hatte ein Bergfunk-Kit konstruiert, bestehend aus zwei Wanderstöcken, die zu einem Antennenmast zusammengesetzt werden, und zwei ebenfalls zerlegbaren HB9CV-Antennen für 2 m und 70 cm.
Stimmungsvolle Umrahmung war wie jedes Jahr das Ham-Fest am Freitag- und Samstagabend auf dem Klubgelände von DL0WH. Das Team vom OV Weinheim mit der "License to Grill" versorgte die Angereisten mit Gyros, Steaks und Würsten sowie kühlem Bier aus dem Schwarzwald und gepflegten Weinen aus der Region.
Am selben Ort gab es am Sonntagmorgen den traditionellen Tagungsausklang mit leckerem Frühstück, drei parallellaufenden Workshops und Mini-Flohmarkt auf der Wiese vor dem DL0WH-Gelände.
Der FUNKAMATEUR war wieder mit einem eigenen Stand dabei und bedankt sich für die zahlreichen Besuche und viele anregende Diskussionen!
Einen ausführlichen Tagungsbericht haben wir für die Ausgabe 11/2017 des FUNKAMATEUR vorgesehen. Skripten der Vorträge dieser wie auch vieler zurückliegender Tagungen gibt es wie immer im FA-Online-Shop.
Red. FA/-rd