DIFONA Communication GmbH
DIFONA Communication GmbH
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Dienstag, 31. Januar 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Januar 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

UT1FG/MM durchquert nun Nord- und Ostsee

2020-10-29

Mittlerweile stehen die nächsten zwei Reisen der Goldeneye, wir berichteten, fest: Von Rotterdam ist das Schiff heute morgen Richtung Loviisa, etwa 100 km östlich von Helsinki, ausgelaufen. Dabei dürften wieder viele Wasserfelder in der Nordsee (JO13, JO14, JO24, JO35, JO36) und in der Ostsee (JO85, JO95) auf 2 m und eventuell auch 70 cm per Tropo und Meteorscatter (2 m) aktiviert werden.

Danach steht eine Transatlantik-Tour nach Kanada auf dem Programm. Hier ist noch nicht entschieden, ob die Route nördlich von Schottland oder über den Englischen Kanal verläuft. Letzteres dürfte angesichts der üblichen herbstlichen Wetterlagen jedoch wahrscheinlicher sein. So oder so wird Yuri dann viele Wasserfelder befunken. Außerdem will UT1FG seine 5-Element-Antenne demnächst mit einer zweiten baugleichen Antenne vertikal stocken. Diese knapp 3 dB mehr Gesamtgewinn sollten sich sehr positiv bemerkbar machen; damit wird nun eine Strahlungsleistung von fast 800 W ERP erreicht. Peter, PA3BIY, hatte die dafür erforderlichen Phasenleistungen konfektioniert und in Rotterdam an Bord gebracht.

Yuri hat bekanntermaßen nur während seiner knappen Freizeit Gelegenheit, QRV zu werden. Deshalb kann es je nach Arbeitsanfall an Bord auch vorkommen, dass aus einzelnen Feldern überhaupt kein Funkbetrieb durchgeführt wird. UT1FG ist ab und zu im ON4KST-Chat für Skeds QRV, ansonsten ruft er auf 144,174 MHz (FT8) oder 144,370 MHz (FSK441) CQ.

Den ungefähren aktuellen Standort der Goldeneye kann man – sofern das Schiff in AIS-Reichweite fährt – bei marinetraffic.com einsehen.

DF2ZC

Aufgrund des Schiffskurses strahlt Yuri Richtung Mitteleuropa derzeit quer durch die Reihe der Kräne, was sicher nicht optimal ist. Aber die QSOs klappen trotzdem. Foto: UT1FG
Bitte anklicken zum Vergrößern

Zurück


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche