4 DVDs
4 DVDs
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Donnerstag, 26. Mai 2022
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • ARRL-Handbook 2022 Softcover
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Mai 2022 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

Deutsche Expedition V73D von den Marshall-Inseln

2015-10-11

Hotelanlage Marshall Island Resort, noch ohne die V73D-Antennen
Foto: VK2RG

Nach dem Abenteuer T30D im Oktober 2014 auf dem Tarawa Atoll, s. a. FA 3/2015, startet der überwiegende Teil der alten Mannschaft, ergänzt durch weitere OPs, ein Jahr später nach Majuro. Mit von der Partie sind Werner, DJ9KH, Heye, DJ9RR, Rudolf, DK3CG, Joe, DK5WL, Günter, DL2AWG, Norbert, DL2RNS, Georg, DL4SVA, Hans, DL6JGN, Franz, DL9GFB, Wolf, DM2AUJ, Sid, DM2AYO und Rolf, DL7VEE.

Gefunkt werden soll vom 13. bis 28. Oktober 2015 mit vier 500-W-Stationen rund um die Uhr. Auf allen Bändern von 160 m bis 6 m in CW, SSB und RTTY im bewährten Schichtbetrieb. Diese Expedition versteht sich als Leichtgewicht- und Low-Cost-DXpedition.

Trotzdem wird viel Wert auf ordentliche Antennen und Technik gelegt. So sind mehrere Spiderbeams sowie Loops und λ/4-Vertikals aus Draht dabei. Als Transceiver fungieren Elecraft-K3-Geräte. Die Entkopplung der Stationen erfolgt durch Bandfilter zwischen Transceiver und Endstufe. Die gesamte Ausrüstung wird von den Teilnehmern auf den Flügen selbst transportiert. Weitere Informationen und Online-Log sind auf http://v73d.mydx.de zu finden.

Bitte beachten Sie dort auch die Echtzeit-Ausbreitungsvorhersage von VOACAP/OH6BG unter Propagation. Sie liefert bekanntermaßen zu gute Werte für die oberen und zu schlechte Werte für die unteren Bänder, doch die nutzbaren Zeiträume lassen sich recht gut ablesen.

 

DL7VEE

Zurück


© 2022 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche