UKW-Berichte
UKW-Berichte
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Dienstag, 31. Januar 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Januar 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

VI3RA erinnert am 14. und 15. März an Radio Australia

2020-03-13

Funkamateure nutzen die Antennen der Sendestation Shepparton

Am kommenden Wochenende, 14. und 15. März, erinnern Funkamateure des Shepparton and District Amateur Radio Club (SADARC) mit einer Funkaktivität unter dem Sonderrufzeichen VI3RA an Radio Australia. Am Senderstandort Shepparton stehen noch die Vorhang- und Rhombus-Antennen, über die der internationale Auslandsdienst Australiens bis zur Stillegung im Jahre 2017 seine Programme auf Kurzwelle ausgestrahlt hat.

Über diese Antennen ist VI3RA in den kommenden Tagen aktiv und rechnet mit kräftigen Signalen weltweit. Geplant sind Aktivitäten auf 40 m, 30 m, 20 m, 17 m und 15 m, wobei bis zu drei Stationen gleichzeitig aktiv sein können.

Funkkontakte und SWL-Berichte werden mit einer Sonder-QSL-Karte bestätigt.

tnx Info VI3RA

Red. FA/-joi

Zurück


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche