DXpeditions-Team aus Montserrat zurück
2017-11-21
Glücklich wieder in Berlin gelandet ist die DXpeditionsmannschaft um Sigi, DL7DF. Die sieben OMs waren vom 6. bis 20. November unter VP2MDL von 160 m bis 10 m in CW, SSB und RTTY QRV, wir berichteten. Sie dürften vielen KW-Amateuren neue Bandpunkte oder gar ein neues DXCC-Gebiet beschert haben.
Dank flottem Betriebsdienst und leistungsfähiger Antennen waren sie von Deutschland aus selbst mit 100 W Sendeleistung und Drahtantenne zu arbeiten. Lediglich auf 12 m und 10 m dürften nur wenige während der seltenen und kurzen Bandöffnungen zum Zuge gekommen sein.
An drei Stationen gelangen insgesamt 36 728 Verbindungen, davon auch 350 auf 60 m. Interessant ist in dem Zusammenhang, dass die meisten QSOs auf dem 40-m-Band liefen, wozu nicht zuletzt eine ursprünglich gar nicht geplante Loop-Antenne beitrug. Sie erwies sich gegemüber der 2-Element-Yagi als überlegen, weil leise Signale an ihr besser zu empfangen waren.
Tnx Info DL7UFR
Red. FA/-rd