Logprobleme bei VP8PJ
2020-02-28
Die DXpedition nach South Orkney Islands (IOTA AN-008), mit dem Rufzeichen VP8PJ, hat Probleme mit Logs in der Sendeart FT8. 10 % aller getätigten Kontakte befinden sich nicht im Logbuch, obwohl die Verbindungen ordnungsgemäß abgeschlossen wurden. Dies teilte der QSL-Manager Tim Beaumont, MØURX, in der VP8PJ-Facebook-Gruppe mit.
Er bittet darum, keine Anfragen per E-Mail zu stellen, wenn über die Logsuche seiner Website eine Verbindung nicht angezeigt wird. Erst nach Beendigung der DXpedition wird hierfür eine Online-Anfragefunktion freigeschaltet werden. Aktuell verzögert sich die Logaktualisierung: Entgegen der ursprünglichen Planung erfolgen
keine täglichen Uploads, da man von der Insel aus wegen geografischer
Gegebenheiten keinen Kontakt zum Satelliten bekommt. Hierzu muss man zum Schiff
übersetzen, was nur bei günstigem Wetter möglich ist.
Gleichwohl kann es nicht schaden, erfolgreiche Verbindungen mit VP8PJ mit einem Bildschirmfoto zu dokumentieren. Hierzu ist unter Windows das Decodierfenster mit der Maus anzuklicken, damit dieses im Fokus ist. Mit der Tastenkombination Alt Gr und Druck wird das Foto in die Zwischenablage übernommen. Dann ist ein Bildbearbeitungsprogramm wie Paint zu starten; mit der Tastenkombination STRG und V wird das Bild eingefügt und kann nun mit passendem Namen gespeichert werden.
Bereits zuvor hatte Joe Taylor, K1JT, der Entwickler der Decodiersoftware WSJT-X, berichtet, dass bei Contesten ein ungewöhnlich hoher Anteil von QSOs in FT4 und FT8 einen not-in-log-Status hätte. Details dieser Untersuchung finden sich in dem PDF-Dokument FT4 and FT8 Contesting.
DJ6JZ