Letzte Chancen, Südgeorgien zu arbeiten - Update
2016-02-05
Updtae 7. 2. 2016: Die DXpedition ist QRT, infolge eines schweren Sturmes mussten die OMs fluchtartig zum Schiff zurück. Die QSOs nach dem letzten Upload (6. 2., 1818 UTC) werden erst von Stanley, Falkland Inseln, aus ins Internet geladen.
----------------------------------------------------------------------------------------------
Die DXpedition nach Südgeorgien, IOTA AN-007, #8 auf der Most-wanted-Liste, neigt sich dem Ende zu. Nach wiederum sehr widrigen Witterungsbedingungen und erheblichen Sturmschäden verfügt das 14-köpfige Team nun nicht mehr über alle Masten, ist aber nach wie vor mit einigen Stationen QRV.
Nach derzeitiger Planung soll die DXpedition am Montagmorgen bei Sonnenaufgang enden. Für den 7. Februar ist tagsüber auf 17 m in SSB eine ATNO-Aktion geplant. Das bedeutet, dass nur Stationen angenommen werden, die VP8SGI noch gar nicht gearbeitet haben – all time no one. Stationen, die bereits im Log stehen, sollten dann bitte nicht anrufen. Ähnlich wie vom Contest-Loggen her bekannt, würde die Logsoftware dem OP ansonsten melden, dass die anrufende Station bereits im Log steht und der OP wird sie nicht annehmen. Das verzögert jedoch unnütz den Ablauf und nimmt anderen Anrufern die Chance auf ein QSO.
Wo VP8SGI gerade arbeitet, ist nicht nur im DX-Cluster zu sehen, sondern (betr. Telegrafie und RTTY) auch im Reverse Beacon Network. Zudem erlaubt die Echtzeitkarte von EA6VQ einen Überblick über die Ausbreitungswege (auf die einzelnen Band-Reiter klicken).
Die QSL sollte – egal ob via Büro oder direkt gewünscht – nach Möglichkeit ausschließlich via Clublog/OQRS bestellt werden, Erklärung zu diesem Verfahren in FA 4/2015, S. 365 ff.
Die Red. FA wünscht best dx!
-rd